Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Follow us on:   
Follow us on:   
Sie haben Fragen? 0228 81002-55

Candy Colour

Poppig-buntes Pflanzkonzept mit starken Farbkontrasten.
Ein Trompetenbaum dominiert, untergeordnet folgen Hartriegel und Blasenspiere sowie die Gerüststauden. Die Begleitstauden vermitteln zu den Bodendeckern. Die bestimmende Höhe der Staudenpflanzung liegt bei ca. einem Meter.
Durch die wüchsigen Stauden und Gehölze entsteht innerhalb von zwei Jahren eine geschlossene Pflanzendecke.

Flächengröße: 25-100 m²
Anwendungsgebiet: Flächen im ruhenden Verkehr, Gewerbliches Grün, Hausgärten, Parkanlagen
Winterhärtezone:
Salzverträglichkeit:
Nährstoffbedarf: hoch
Institution: Staatsschule Hohenheim
Ansprechpartner: Mathias Urmetzer

 

Visueller Charakter:
Prägende Wuchshöhe:
Maximale Wuchshöhe:
Anteil heimischer Arten:
Insektennährpflanzen:
(Angebot an Nektar und Pollen)
mittleres Angebot
Lebensbereich: Gehölz-Rand
Blütenfarbe (prägend):
Laubfarbe (prägend):

 

Pflege

Fertigstellungpflege

Entwicklungspflege

Unterhaltungspflege

Pflegeaufwand: (ohne Rüst- u. Wegezeiten)
4-6 min/m²/Jahr
Pflegegänge: pro Jahr
Pflegearbeite: Unerwünschten Aufwuchs entfernen, Wässern, Winterrückschnitt selektiv

Jahreszeitliche Entwicklung und Aspekte/Akzente:

Pflanzenliste:

Mehr Informationen zu den Pflanzen können Sie nachfolgend einsehen:

Gehölze
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Catalpa x erubescens ‘Purpurea’ 3 Pflanze als dominantes Element zentral, aber nicht mittig platzieren
Cornus alba ‘Sibirica’ 5 als Gegenpol zur Catalpa platzieren; Rückschnitt siehe Angaben zur Pflege – Besondere Hinweise; junges Holz mit intensiver Rindenfärbung fördern
Physocarpus opulifolius ‘Lady in Red’ 8 begleitend zu den anderen Gehölzen; nach einer Einwachsphase im ein- bis dreijährigen Turnus auf Stock setzen
Gerüstbildner
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Aster novae-angliae ‘Violetta’ 12
Helenium ‘Sahin’s Early Flowerer’ 8 1,3 m hoch, einzeln oder zu zweit im Kernbereich platzieren
Heliopsis helianthoides var. scabra ‘Spitzentänzerin’ 8 1 m hoch, einzeln im Kernbereich platzieren
Solidago rugosa ‘Fire Works’ 8 1 m hoch, einzeln oder zu zweit im Randbereich bis äußeren Kernbereich platzieren
Begleitstauden
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Echinacea purpurea 'Magnus' 30 Sommeraspekt mit Liatris, zierende Samenstände
Hemerocallis 'Crimson Pirate' 40
Hemerocallis middendorfii 30 0,5 m hoch, in Tuffs im Randbereich bis äußeren Kernbereich Achillea clypeolata 'Moonshine'
Pennisetum alopecuroides 'Black Alvernee' 15 0,6 m hoch, einzeln oder zu zweit im Randbereich bis äußeren Kernbereich platzieren; vergleichsweise dunkel blühende Sorte
Rudbeckia deamii 30 0,7 m hoch, in Tuffs im Randbereich bis äußeren Kernbereich
Bodendeckstauden
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Alchemilla epipsila 70 horstartig wachsende Staude, zartgelbe Blüten, kaum aussäend [W]
Aster dumosus 'Herbstgruß vom Bresserhof' 70 eher in Tuffs vom Randbereich Richtung Kernbereich ziehen; eher Ost-/ West-, auch Südseite
Geranium sanguineum 'Khan' 70 magentarosa Blüten, lange blühend (Mai-September)
Heuchera micrantha 'Mocha' 70
Füllpflanzen
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Aquilegia vulgaris 22 heimische Wildstaude, Blütenfarben von blau über violett bis rosa und weiß, Selbstaussaat ggf. kontrollieren
Monarda 'Bee Happy' 15 einzeln einstreuen im Randbereich bis Kernbereich
Papaver orientale 'Beauty of Livermere' 22 einzeln einstreuen im Randbereich bis Kernbereich
Zwiebeln & Knollen
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Allium 'Globemaster' 62 verwildernd und in der Regel dauerhaft
Anemone blanda 'Blue Shades' 500 große, blaue Blütensterne im März/ April, 10 cm hoch, versamt , in Tuffs zu 10 bis 15 Stück pflanzen
Hyacinthoides hispanica 'Rose Queen' 500 verwildernd und in der Regel dauerhaft
Narcissus cyclamineus 'Jetfire' 375 kräftig gelb blühende, zierliche Narzisse, sehr reichblütig
Tulipa 'Ballerina' 125 für den Anfangseffekt, in der Regel nicht dauerhaft
Tulipa 'China Pink' 125 für den Anfangseffekt, in der Regel nicht dauerhaft
Tulipa 'Maytime' 125 für den Anfangseffekt, in der Regel nicht dauerhaft
Tulipa 'Westpoint' 125 für den Anfangseffekt, in der Regel nicht dauerhaft

Eine kompakte und vollständige Artenliste (Gerüstbildner, Begleitstauden, Füllpflanzen, etc.) finden Sie in unserem Downloadbereich als PDF-Datei.

Bezugsquellen für Staudenmischungen

Bezugsquellen für Staudenmischungen

Die erprobten Staudenmischungen bringen eine hohe Anwendungssicherheit und sind bei vielen BdS-Betrieben als Komlettpaket zu beziehen.

Copyright 2025. Bund deutscher Staudengärtner e. V. (BdS)