Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Follow us on:   
Follow us on:   
Sie haben Fragen? 0228 81002-55

Deep Purple

Purpurfarbenes Laub bildet den Grundtenor dieses Stauden-Gehölz-Pflanzkonzeptes. Das außergewöhnliche Pflanzenbild entsteht in erster Linie durch Farb- und Texturkontraste über die gesamte Vegetationsperiode. Frühe Farbakzente durch Zwiebelblumen sowie der sommerliche Blütenschmuck der Stauden und Gehölze bieten eine abwechslungsreiche Schmuckwirkung bis in den Herbst.

Flächengröße: 25-100 m²
Anwendungsgebiet: Flächen im ruhenden Verkehr, Hausgärten, Gewerbliches Grün
Winterhärtezone:
Salzverträglichkeit:
Nährstoffbedarf:
Institution: Greenmedia
Ansprechpartner: Roland Müller

 

Visueller Charakter:
Prägende Wuchshöhe:
Maximale Wuchshöhe:
Anteil heimischer Arten:
Insektennährpflanzen:
(Angebot an Nektar und Pollen)
mittleres Angebot
Lebensbereich:
Blütenfarbe (prägend):
Laubfarbe (prägend):

 

Pflege

Fertigstellungpflege

Entwicklungspflege

Unterhaltungspflege

Pflegeaufwand: (ohne Rüst- u. Wegezeiten)
4-6 min/m²/Jahr
Pflegegänge: pro Jahr
Pflegearbeite: Unerwünschten Aufwuchs entfernen, Wässern, Winterrückschnitt selektiv

Jahreszeitliche Entwicklung und Aspekte/Akzente:

Pflanzenliste:

Mehr Informationen zu den Pflanzen können Sie nachfolgend einsehen:

Gehölze
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Hydrangea paniculata ‘Early Sensation’ 5 weiß-rosa Blüte, Blickfang in der Blütezeit von Juli bis September; kann ab 3. Standjahr jährlich kräftig zurückgeschnitten werden • H. ‘Pinky Winky’ o. ‘Candlelight’
Physocarpus opulifolius ‘Little Angel’ 8 tief braunrotes Laub; im Wechsel mit den anderen Gehölzen positionieren.
Sambucus nigra ‘Black Lace’ 5 purpurfarbenes Laub, über die gesamte Vegetationsperiode Blickfang in diesem Konzept; zentral positionieren, in den ersten Jahren konkurrenzfreie Baumscheibe gewähren
Gerüstbildner
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Kalimeris incisa 'Madiva' 15 zartviolette, asternähnliche Blüte ab Juni, lange Blütezeit, langlebig, großblütige, kompakte Auslese
Panicum virgatum 'Shenandoah' 15 burgunderrote Herbstfarbe, aufrecht wachsendes Gras [W]
Phlox ‘Minnehaha’ 30 rötlich-violette bis rosa Blüte, robuste Sorte; in Tuffs vorrangig im mittleren Bereich
Begleitstauden
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Aster x herveyi ‘Twilight’ 30 lavendelblaue Blüten im Aug.-Sept.; einzeln oder in Tuffs
Geranium x psilostemon ‘Patricia’ 70 hellmagentarote Blüten von Juni bis September; in Tuffs ganzflächig einstreuen
Heuchera ‘Brownies’ 45 Laub rötlich-grün, ganzjähriger Blattschmuck [W]; in Tuffs oder einzeln einstreuen
Bodendeckstauden
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Aster ageratoides ‘Adustus Nanus’ 30 üppige Polster, hellviolette Blüten, Spätsommerblüher; einzeln oder in Tuffs ganzflächig einstreuen
Brunnera macrophylla 'Jack Frost' 60 Silbrigweiße Blätter mit grünen Adern, Hellblauer Blühaspekt im späten Frühjahr
Hakonechloa macra 90 elegant überhängendes Laub, kupferbraune Herbst- und Winterfärbung
Heuchera micrantha ‘Amethyst Myst’ 60 purpurfarbene, silbrig überhauchte Blätter, immergrün, schöner Winteraspekt [W], robust; ganzflächig einstreuen
Füllpflanzen
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' 38 heimische Wildstaude, dekoratives rotes Laub: wintergrün, gelbgrüner Frühjahrsblüher, vor direkter Wintersonne schützen], 40 cm, kurzlebig, versamt in Lücken [W]
Zwiebeln & Knollen
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Hyacinthoides hispanica ‘Blue Queen’ 375 hellblaue Blüte im Mai, anspruchslos und dauerhaft, bildet schöne Bestände
Scilla siberica 'Spring Beauty' 750 leuchtend blaue Blüte im April, sterile Sorte
Tulipa viridiflora ‘Esperanto’ 500 dreifarbig rosarot-grün-weiß; in den ersten Jahren effektvoll, meist nicht dauerhaft

Eine kompakte und vollständige Artenliste (Gerüstbildner, Begleitstauden, Füllpflanzen, etc.) finden Sie in unserem Downloadbereich als PDF-Datei.

Bezugsquellen für Staudenmischungen

Bezugsquellen für Staudenmischungen

Die erprobten Staudenmischungen bringen eine hohe Anwendungssicherheit und sind bei vielen BdS-Betrieben als Komlettpaket zu beziehen.

Copyright 2025. Bund deutscher Staudengärtner e. V. (BdS)