Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Follow us on:   
Follow us on:   
Sie haben Fragen? 0228 81002-55

Purple Silver Summer

In dieser niedrigen bis halbhohen Mischung kontrastieren dunkelpurpurne Laubfarben von Cotinus, Albizia und Sedum mit den silbergrauen von Ziest, Kronen-Lichtnelke und Perlpfötchen. Die Blüten zeigen ebenfalls Purpurtöne, aber auch helles Magenta-Rot. Blau-Violett-Töne von Katzenminze und Astern, aber auch etwas Weiß (Baptisia ‘Alba’, Allium) nehmen der Mischung die Schwere. Höhere Rutenhirse und Purpursonnenhut treten ab Spätsommer aus der Mischung hervor und bilden einen schönen Winteraspekt.

Flächengröße: 25-100 m²
Anwendungsgebiet: Flächen im ruhenden Verkehr, Gewerbliches Grün, Hausgärten, Parkanlagen
Winterhärtezone:
Salzverträglichkeit:
Nährstoffbedarf: hoch
Institution: LWG Veitshöchheim
Ansprechpartner: Andreas Adelsberger

 

Visueller Charakter:
Prägende Wuchshöhe:
Maximale Wuchshöhe:
Anteil heimischer Arten:
Insektennährpflanzen:
(Angebot an Nektar und Pollen)
mittleres Angebot
Lebensbereich: Freifläche mit Wildstaudencharakter
Blütenfarbe (prägend):
Laubfarbe (prägend):

 

Pflege

Fertigstellungpflege

Entwicklungspflege

Unterhaltungspflege

Pflegeaufwand: (ohne Rüst- u. Wegezeiten)
4-6 min/m²/Jahr
Pflegegänge: pro Jahr
Pflegearbeite: Unerwünschten Aufwuchs entfernen, Wässern, Winterrückschnitt selektiv

Jahreszeitliche Entwicklung und Aspekte/Akzente:

Pflanzenliste:

Mehr Informationen zu den Pflanzen können Sie nachfolgend einsehen:

Gehölze
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Albizia julibrissin 'Chocolate' 8 dunkelrotes, gefiedertes Laub; nur für wintermilde Gebiete und durchlässige Böden; Kernzone
Cotinus coggygria 'Royal Purple' 8 wüchsige, dunkelrotlaubige Sorte mit schöner Herbstfärbung, wichtiger Struktur- geber in der Kernzone
Rosa 'Stadt Rom' 12 blühstark, leuchtendes Pink mit guter Fernwirkung, insektenfreundlich, viele Hagebutten
Gerüstbildner
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Aster oblongifolius 'October Skies' 12 robuste, trockenheitstolerante Aster, große, bluaviolette Blütensterne, kurze Rhizome bildend.
Baptisia australis 'Alba' 8 weiße Blüten auf silbrig-blauem Laub, ausladender Wuchs, bis 120 cm hoch; einzeln für die Kernzone
Echinacea purpurea 'Rubinstern' 20
Panicum virgatum 'Shenandoah' 12 burgunderrote Herbstfarbe, aufrecht wachsendes Gras [W]
Begleitstauden
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Aster pyrenaeus 'Lutetia' 25 schöne Spätsommeraster mit großen, hellblauen Strahlenblüten. Versamt nicht.
Calamintha nepeta 'Triumphator' 62 heimische Wildstaude, Spätsommerblüher mit Schleierwirkung, glänzendes aromatisches Laub, Bienenpflanze
Nepeta x faassenii 'Walkers Low' 15 blauviolette Blüte, silbriges, duftendes Laub, 70 – 90 cm hoch; einzeln setzen, remontiert nach Rückschnitt
Sedum telephium 'Karfunkelstein' 37 kompakte Sorte mit attraktivem Laub in Mauve; Randzone, einzeln oder zu dritt setzen
Bodendeckstauden
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Allium senescens subsp. senescens 100 heimische Wildstaude, spät blühender, 40 cm hooher Zierlauch mit rosa Blütenbällen
Anemone sylvestris 75 heimische Wildstaude, Frühsommerblüher, flächige Ausbreitung durch Wurzelsprosse, weiße Schalenblüten im Mai bis Juni, wollige Samenstände, nicht für Sandböden
Geranium renardii 100 graugrüne Blätter mit genarbter Oberfläche, im Herbst z.T. orangerot; Verjüngung durch Versamung
Stachys byzantina 'Silver Carpet' 75
Füllpflanzen
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Anaphalis triplinervis 'Sommerschnee' 62 Blüten und Blattwerk silbergrau, Spätsommerblüher [W]
Lychnis coronaria 37 Blüten in Magenta, silbrig-weiße Blattrosette, [W], zweijährig, samt aus; einzeln
Zwiebeln & Knollen
Name Anz./100m² Hinweis Alternativart/-sorte
Allium 'Miami' 100 dunkelrote Blüten, 70 – 80 cm hoch; einzeln, Kernzone
Allium nigrum 100 eine der zuverlässigsten Zierlauch-Arten mit weißen Blüten in halbkugeliger Dolde; einzeln oder in kleinen Gruppen
Anemone blanda 'Charmer' 250 rosa Pendant zur Sorte ‘White Splendor’
Anemone blanda 'White Splendour' 375 weißer Blütenteppich im April, wüchsige, sterile Sorte mit langer Blütezeit; im Mai einziehend; in Tuffs zu 5 bis 15 Stück
Crocus tommasinianus 'Ruby Giant' 500
Narcissus jonquilla 'Sailboat' 250
Tulipa clusiana 250 elegante Tulpe mit weiß-karminroter Blüte, 30 cm hoch; Tuffs zu 5 –7

Eine kompakte und vollständige Artenliste (Gerüstbildner, Begleitstauden, Füllpflanzen, etc.) finden Sie in unserem Downloadbereich als PDF-Datei.

Bezugsquellen für Staudenmischungen

Bezugsquellen für Staudenmischungen

Die erprobten Staudenmischungen bringen eine hohe Anwendungssicherheit und sind bei vielen BdS-Betrieben als Komlettpaket zu beziehen.

Copyright 2025. Bund deutscher Staudengärtner e. V. (BdS)