Have any questions?
+44 1234 567 890
Arbeitskreis
Pflanzenverwendung im BdS
Der unter dem Dach des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) agierende Arbeitskreis Pflanzenverwendung hat sich zum Ziel gesetzt, die Verwendung von Stauden im öffentlichen und privaten Grün zu fördern. In den zahlreichen Projekten werden Fachkompetenz und Erfahrungen der Pflanzenexperten zusammengeführt. Über die Öffentlichkeitsarbeit des Arbeitskreises und des BdS wird dieses Expertenwissen allen Pflanzenverwendern in der Praxis zur Verfügung gestellt.
Zielgruppen für die Empfehlungen des Arbeitskreises sind insbesondere Grünflächenämter, Planungsbüros und Ausführungsbetriebe, aber selbstverständlich können auch interessierte Laien von den Ergebnissen profitieren.
Die Konstituierung des Arbeitskreises erfolgte am 27. Januar 1998 in Grünberg unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfram Kircher. Kircher war bis 2004 Vorsitzender des Arbeitskreises, dann übernahm Prof. Cassian Schmidt die Leitung.
Im Arbeitskreis engagieren sich Vertreter von Hochschulen, Versuchsanstalten und Grünflächenämtern sowie Landschaftsarchitektinnen/Landschaftsarchitekten und Staudengärtnerinnen/Staudengärtner.
11 Hochschulen und Versuchsanstalten in Deutschland)*, die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn in Wien (Österreich) und die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil (Schweiz) stellen Versuchsflächen und wissenschaftliche Mitarbeiter zur Verfügung.
)* Vertretene Forschungsinstitutionen: Hochschule Anhalt (Bernburg), TU Dresden, LVG Erfurt, LVG Heidelberg, Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Höxter), Staatsschule für Gartenbau Hohenheim, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (Nürtingen), Hochschule Osnabrück, LWG Veitshöchheim, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof e.V. (Weinheim)
Die Koordinierungssitzungen finden einmal jährlich an wechselnden Orten statt und dienen dem Erfahrungsaustausch und der Koordination der Projekte.
Geprüfte Verwendungen
- Entwicklung von attraktiven, pflegereduzierten, dauerhaften Staudenkonzepten für verschiedene Lebensbereiche und Verwendungssituationen
- Testung dieser Konzepte mit Wiederholungen an verschiedenen Versuchs-standorten
- Veröffentlichung von Leitlinien zu Anlage und Pflege von Staudenpflanzungen
- Öffentlichkeitsarbeit (Veröffentlichung von Informationsbroschüren und Beiträgen in der Fachpresse, Initiierung von Symposien zur Pflanzenverwendung in der Stadt)
- Flyer „Insekten fördern mit Staudenmischungen“, Juni 2020
- Flyer „Pflanzkonzepte für Baumscheiben und trocken-schattige Gehölzbereiche“, September 2018
- AiD-Broschüre „Staudenmischungen“, 2. Aufl. 2017
- Flyer „Schattengeflüster“ und „Schattenzauber“, 3. Aufl. 2017
- Flyer „Schattenglanz“, 4. Aufl. 2015
- FLL-Bericht „Staudenverwendung im öffentlichen Grün – Staudenmischpflanzungen für trockene Freiflächen“, August 2014
- Handbuch der Staudenverwendung; Jürgen Bouillon (Hrsg.), September 2013
- Flyer „Staudenmischungen“, 4. Aufl. 2011
- Flyer „Silbersommer“, 3. Aufl. 2008
- Internetauftritt des AK unter www.staudenmischungen.de